AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Informationssysteme und Informationsdienstleistungen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51802ÜWP
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136311
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.07.2025 - 30.10.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 wöch 14.10.2025 bis 03.02.2026      findet statt     5
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 16.10.2025 bis 05.02.2026      findet statt     2
Gruppe 2:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Petras, Vivien , Prof. PhD
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Bibliotheks-u.Inform.wiss Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Bibliotheks-u.Inform.wiss Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar gibt einen Überblick über die "Informationslandschaft" in Deutschland: Informationsproduzenten, Informationsanbieter und Informationssysteme. Verschiedene Informationssysteme und Rechercheoberflächen sollen analysiert und verglichen werden. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Strategien zur Evaluation von Informationssystemen und Informationsdienstleistungen - sowohl in Hinblick auf das Angebot und die Recherche als auch mit Blick auf weitere Einsatzmöglichkeiten und Dienstleistungen. Ein Drittel des Seminars behandelt Grundlagen (Definition von Informationssystemen, Formen wissenschaftlicher Informationen, Suche, Recherchemodelle), ein Drittel befasst sich mit verschiedenen Typen von Informationssystemen und ein Drittel mit Ansätzen für die Evaluation (Qualitätsmessung) von Informationssystemen. Wöchentlich gibt es eine Pflichtlektüre sowie Kurzaufgaben. Es müssen drei Kurzaufgaben sowie eine längere Evaluationsaufgabe zur Erreichung des Studiennachweises eingereicht werden. Das Seminar ist im hybriden, synchronen Modus geplant. 

 

Literatur Literatur wird VL-begleitend ergänzt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin