AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mothering: Representations of Motherhood in British Literature and Film - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2025 - 30.10.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 16.10.2025 bis 12.02.2026    Permiakova findet statt     35
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Permiakova, Sonya , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  British Studies Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2560 British Studies: Advanced Seminars in British Studies

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Großbritannien-Zentrum
Inhalt
Kommentar

This course explores the diverse experiences that surround motherhood in British and Irish literature, television, and film, from the 20th and 21st centuries — from Mina Loy to „Fleabag“. Students will engage with representations of child loss, infertility, stepmotherhood, queer and adoptive parenting, abortion, canonical and non-canonical maternal roles, examining how these narratives reflect and reshape cultural understandings of the maternal.

Methodologically, the course draws on feminist scholarship, cultural studies, and embodied approaches to literature and film.

Bemerkung <p style="font-size: 9.09091px !important;" data-w="938.8" data-originalfontsize="11" data-originallineheight="10">This course is held in English. It offers 5 LP.</p><p style="font-size: 9.09091px !important;" data-w="938.8" data-originalfontsize="11" data-originallineheight="10">It will take place in room 001 at the Centre for British Studies (Großbritannien-Zentrum), Anton-Wilhelm-Amo-Str. 60 (formerly Mohrenstraße), on Thursdays, 10-12 hrs, but will also be offered in a hybrid format.</p><p style="font-size: 9.09091px !important;" data-w="938.8" data-originalfontsize="11" data-originallineheight="10">&nbsp;</p>

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin