Ingeborg Bachmann zählt zu den wichtigsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Das SE will systematische Einblicke in Bachmanns Gesamtwerk unternehmen, indem exemplarische Texte aus verschiedenen Genres – Lyrik, Hörspiel, Essay, Erzählung, Roman – analysiert werden. Dabei geht es zum einen um paradigmatische Themen wie Ich-Krise, Krieg und Frieden, Sprachphilosophie, Liebessehnsucht, Gesellschaftskritik und Geschlechterspannung. Zum anderen sollen Fragen der ästhetischen Verfahren, der Rezeption und der Schreibhaltung interessieren, wie Bachmann sie in ihren poetologischen Reflexionen erörtert hat. Arbeitsleistung: neben regelmäßiger Teilnahme und intensiver Lektürearbeit sind – im Rahmen einer Arbeitsgruppe – Inputs für eine Sitzung vorzubereiten.
Zur Vorbereitung: Ingeborg Bachmann: „Anrufung des Großen Bären“ (Gedichtsammlung 1956); „Simultan“ (Erzählungsband 1972); „Malina“ (Roman 1971).
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: