AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sophie Tieck - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210070
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wernli, Martina , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abl.MA  Europäische Literaturen Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Sophie Tieck (1775–1833), deren Geburtstag sich 2025 zum 250. Mal jährt, war eine nicht nur überaus produktive, sondern auch vergleichsweise erfolgreiche Autorin ihrer Generation. So notierte bereits der Ehevertrag mit ihrem ersten Mann, dem Schriftsteller August Ferdinand Bernhardi, ihre literarische Erwerbsfähigkeit und damit verbunden ihre Verpflichtung, sich an der Finanzierung des gemeinsamen Hausstandes zu beteiligen. Sophie Tieck, bzw. Bernhardi, spätere Baronin von Knorring, veröffentlichte epische, dramatische und lyrische Texte sowie Essays und hinterließ eine umfangreiche Briefkorrespondenz, die ihre enge Einbindung in die Netzwerke der Romantik belegt. 
Zum SE gehört der Besuch einer Tagung zum Werk Sophie Tiecks, die vom 26.11.-28.11.25 an der HU/in der Staatsbibliothek zu Berlin stattfindet.
Semesterbegleitende Seminarleistungen: regelmäßige und aktive Teilnahme; Verfassen eines Thesenpapiers in Vorbereitung auf eine Sitzung.

Literatur

Als vorbereitende Lektüre empfohlen: Monika Haberstok: Sophie Tieck – Leben und Werk. Schreiben zwischen Rebellion und Resignation. München 2001.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin