Die Wahrnehmung von sowie die Bewegung durch unterschiedliche Räume ist grundlegend für die Welterfahrung und das menschliche Dasein. Dabei können Räume ganz unterschiedlich gestaltet und kodiert sein: sie stehen daher nicht einfach für sich selbst, sondern zeigen auch menschliche Wertungen, soziale Konstellationen, Visionen und Träume, Grenzen und deren Überschreitung, um nur einige Beispiele zu nennen. Im Vertiefungskurs werden wir unterschiedliche Raumnarrative in der skandinavischen Literatur erkunden – die Darstellungen reichen dabei von Kindheitsräumen, über Stadträume und ökologische Räume bis hin zu historischen und auch utopischen und fantastischen Räumen. Zugleich gibt der Kurs damit auch die Möglichkeit, verschiedene Autor*innen der skandinavischen Literatur näher kennenzulernen. Darüber hinaus wollen wir die Räume auch als mit der menschlichen Existenz verflochten betrachten, so dass es parallel um Lebensthemen wie Sehnsucht, Liebe, Veränderung, Erinnerung und mehr geht.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: