AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar”) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5230041Ü
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2025 - 30.10.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Freifrau von Schnurbein findet statt     10
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freifrau von Schnurbein, Stefanie , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Das mit einem Augenzwinkern so genannte Oberseminar widmet sich dem gemeinsamen Studium von Praktiken des geistes- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens. In unterschiedlichen Studiengängen angesiedelt, schafft es für Bachelor- und Master-Student*innen, Promovierende und Lehrende am Nordeuropa-Institut einen Spielraum: für einen offenen und wertschätzenden Austausch über eigene Projekte, Lektüren, Ideen und Wissensprozesse ebenso wie für gemeinsame Experimente mit traditionellen universitären Arbeitsweisen und kreativen Formen. Jenseits des Zwangs, Ziele, „Output“ und „Kompetenzen“ fest zu formulieren, erproben wir, was Wissenschaft in unserem Sinne sein könnte und sollte.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin