In diesem Vertiefungskurs widmen wir uns Inselsprachen (d.h. Sprachen, die auf Inseln gesprochen werden, wie etwa Isländisch und Färöisch), sogenannten Sprachinseln (d.h. relativ kleinen geschlossenen Sprachgebieten, die sich innerhalb eines anderen größeren Sprachgebiets befinden, wie etwa die Auswander:innenvarietäten skandinavischer Sprachen in Nord- und Südamerika oder die schwedische Varietät Gammalsvenskbymål) sowie "peripheren" Varietäten, die z.T. Emanzipationsbestrebungen durchlaufen bzw. durchliefen (wie Älvdalisch in Dalarna und Kvenisch in Nordnorwegen).
In der Veranstaltung werden Grundzüge der Grammatik verschiedener Sprach(varietät)en behandelt, dabei werden auch Textausschnitte übersetzt und analysiert. Zudem werden die Sprachen und Sprachvarietäten nicht nur geographisch, sondern auch sprachhistorisch und sprachsoziologisch kontextualisiert.
Die Kursliteratur wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: