AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Skandinavistische Sprachwissenschaft - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5230012Ü
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2025 - 30.10.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 3.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Norde findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Norde, Muriel , Prof. Dr.
Ebner, Daniel
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
1170 Einführung in die Skandinavistik

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die allgemeine und skandinavistische Sprachwissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe der Linguistik anhand von Beispielen aus den skandinavischen Sprachen erarbeitet. Im zweiten Teil wird die Geschichte der skandinavischen Sprachen behandelt, mit Schwerpunkt auf der Gliederung des Skandinavischen. Hauptthemen sind: die typologische Kennzeichen des Nordgermanischen, phonologischer und morphologischer Wandel, Sprachkontakt und Lehnwörter, insbesondere der Einfluss des Mittelniederdeutschen in der Hansezeit.

Hinweis: Der Gesamtkurs besteht aus dieser wöchentlich stattfindenden Vorlesung sowie dem Grundkurs 5230 013. Für die insgesamt vier Stunden pro Woche werden 5 LP vergeben (VL = 2 LP, GK = 3 LP). 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin