AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Basiskompetenz - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5230003
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gansel findet statt     32
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 3.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gansel findet statt     32
Gruppe 2:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gansel, Ludwig
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium richtet sich an Studienanfänger*innen im ersten Studienjahr. Im Kurs werden studienrelevante Kompetenzen vermittelt, die im weiteren Studienverlauf zur Anwendung kommen. Neben allgemeinen Informationen zur Studienorganisation steht das wissenschaftliche Arbeiten im Fokus. Hierbei beantworten wir Fragen wie "Wie erschließe ich einen Text?", "Wie ist eine wissenschaftliche Hausarbeit aufgebaut?" oder "Was beinhaltet ein Referat/eine Präsentation?".

Teilnahmehinweis: Die Teilnahme am Tutorium ist für alle Studierenden Pflicht. Das Tutorium wird in jedem Semester angeboten. Pro Semester ist die Teilnahme daher auf die Hälfte der Studienanfänger*innen begrenzt. Die erfolgreiche Teilnahme am Tutorium wird am Ende des Semesters durch Unterschrift der Lehrkräfte bescheinigt.

Obs! Studierende im Kernfach legen im BK Nordeuropäische Geschichte im Überblick und im BK Altnordisch des Moduls "Basiskompetenzen" benotete Teilprüfungen ab und erhalten eine Modulabschlussnote. Kernfächler*innen sollten daher das Tutorium unbedingt bereits im Wintersemester besuchen, um die notwendigen Formalia und Arbeitstechniken für das Verfassen schriftlicher Arbeiten zu beherrschen. Studierende im Mono- oder Zweitfach erhalten im Modul "Basiskompetenzen" keine Modulabschlussnote.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin