AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Kirche entwicklen - Konzepte und Methoden am Beispiel der KulturKirche Nikodemus - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620014ÜWP
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2025 - 30.10.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 24.10.2025     findet statt     5
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 25.10.2025     findet statt     5
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 05.12.2025     findet statt     5
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 06.12.2025     findet statt     5
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2026     findet statt     5
Sa. 09:00 bis 12:00 Einzel am 31.01.2026     findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schweighofer, Teresa, Professorin, Dr. verantwortlich
Kempendorf, Amrei verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die gesellschaftliche Rolle der Kirchen verändert sich – von einflussreichen und normierenden Institutionen hin zu Akteurinnen neben anderen. In dieser veränderten Perspektive werden unterschiedliche Kooperationen immer bedeutsamer: ökumenisch, interreligiös, sozial, kulturell. Die evangelische KulturKirche Nikodemus steht aktuell in einer Phase tiefgreifender Transformation und sucht nach neuen Formen: Mit offenen Räumen, vielfältigen Kooperationen und den Fragen, welche Rolle Kirche in ihrem Kiez spielen kann, wie die bestehende Kulturarbeit transformiert werden kann und wie in all dem die KulturKirche als spiritueller Ort erkennbar bleibt und bespielt werden soll.

In diesem ökumenischen Seminar diskutieren wir Theorien und Tools der Kirchenentwicklung (Sozialraumanalyse, Raumtheorie, Netzwerkforschung) und wenden sie auch ganz praktisch am Beispiel der KulturKirche an, indem wir mit den dortigen Akteur:innen die Ideenfäden weiterspinnen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin