AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Florenz-Bilder. Fotografische Konstruktion einer Stadt - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 533661
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    22.09.2025 - 20.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 20.10.2025 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 17.11.2025 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Feiersinger, Luisa , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Exkursion widmet sich der Rolle, die die frühe Fotografie in der Wahrnehmung der Stadt Florenz durch die Kunstgeschichte bzw. Tourismus eingenommen hat anhand von Fotografien der drei großen italienischen Fotostudios – Alinari, Anderson, Brogi – in den Beständen der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut (KHI) sowie der Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität. In ihrem Auftreten in den Gesamtkatalogen der Studios wie in Abgleich mit der zeitgenössischen Reiseliteratur und kunsthistorischen Forschung können diese Fotografien beispielhaft die Konstruktionsprozesse eines Stadtbildes zwischen historischen Wissenschaftsdiskursen und ökonomischen Anordnungen offenlegen.

Die Exkursionsteilnehmer:innen sollen hierbei selbst in den Beständen des KHIs und der Mediathek recherchieren und so Einblick in den Umgang mit historischer Fotografie sowie die Archivarbeit erhalten. Die darauf aufbauende Reflexion der Praktiken der Fotografie wie des Archivs als dynamischer Ort der Wissensproduktion und -systematisierung, soll in eine gemeinsam erarbeitete Online-Ausstellung münden.

 

Bemerkung

Exkursionstermin: 09.03. - 13.03.2025

1. Vorbesprechung: Montag, 20.10.2025, 10-12 Uhr, Raum 0.12, Georgenstraße 47

2. Vorbesprechung: Montag, 01.11.2025, 10-12 Uhr, Raum 0.12, Georgenstraße 47

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin