AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Theologischer Kultursalon. Kunst interreligiös erleben - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 9620017
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzel am 21.10.2025 1.31 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Hann6__Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

Körner ,
Dogan
findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dogan, Muhammed Mansur verantwortlich
Körner, Felix, Professor, Dr. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar
Die Seminargruppe erlebt gemeinsam Kunst in Berlin: Unerschlossenes und Klassisches, Bild und Schrift, Atelier und Museum, Theater und Film, Gebäude und Klang. Wir besuchen eine Moschee und eine Synagoge, sprechen mit Fachleuten und Kulturschaffenden. Was sagt uns etwas, das nicht theologisch spricht– oder was gar nicht sprehchen kann – über Religion?
In der Einführungssitzung am 21.10. werden die übrigen Termine der Veranstaltung besprochen. Sie finden an verschiedenen Berliner Orten statt. Insgesamt treffen wir uns dann zu sieben Ortsterminen.
Literatur
Theodor W. Adorno, Ästhetische Theorie, Suhrkamp ²²2022 (1973).
Cordula Heupts, Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes. Theologische Ästhetik im christlich-islamischen Gespräch, Schöningh 2021.
Lorenz Korn, Geschichte der islamischen Kunst, C.H. Beck 2018.
Jörg Lauster, Die Verzauberung der Welt, C.H. Beck ⁶2020 (2014).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin