AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

States of Crisis: Rethinking Art and Politics Today - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533631
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    22.09.2025 - 20.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 14.10.2025 3.42 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 28.10.2025 3.42 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 11.11.2025 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 16.12.2025 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 06.01.2026 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 20.01.2026 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 03.02.2026 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pek, Ying Sze , Ph.D.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Amid times of conflict and a global rise of authoritarianism, this course explores how art and politics intersect in current artistic and museum practices, primarily in the United States and Europe. Focusing on recent art and activism, we will examine how artists have critically addressed the histories of slavery, colonialism, and racialization; questions of identity and identification; as well as the themes of commemoration and musealization.

The course considers both canonical theoretical texts and emerging transnational and comparative perspectives in the study of contemporary art, emphasizing race critical, postcolonial, and postmigration approaches.

In one week of the course, students will visit a relevant exhibition at a major Berlin art institution.

Literatur

Tina Campt, Listening to Images. Durham, NC: Duke University Press, 2017.

Tina Campt, A Black Gaze: Artists Changing How We See. Cambridge, MA: MIT Press, 2023.

Peter Chametzky, Turks, Jews, and other Germans in Contemporary Art. Cambridge, MA: MIT Press, 2021.

Jennifer A. González, Subject to Display: Reframing Race in Contemporary Installation Art. Cambridge, MA: MIT Press, 2008.

Katrin Sieg, Decolonizing German and European History at the Museum: Social History, Popular Culture, and Politics in Germany. Ann Arbor: University of Michigan Press, 2021.

Bemerkung

The seminar takes place in double sessions, Tuesdays, 4-7 pm, on the following dates:

14.10.2025, 28.10.2025, room 3.42, Georgenstraße 47

11.11.2025, 16.12.2025, 06.01.2026, 20.01.2026, 03.02.2026, room 0.12, Georgenstraße 47

The class would meet exceptionally on Monday on 01.12.25 as we will be visiting a museum that is closed on Tuesdays.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin