AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Einhorn. Seminar zur Ausstellung „Das Fabeltier in der Kunst“, Barberini Museum Potsdam - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533629
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Institut für Kunst- und Bildgeschichte 1. Frist    22.09.2025 - 20.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 15.10.2025 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Fr. 18:00 bis 21:00 Einzel am 24.10.2025     findet statt     30
Mi. 17:00 bis 19:00 Einzel am 05.11.2025     findet statt     30
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 08.11.2025     findet statt     30
So. 10:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2025 0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47__Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Mi. 17:00 bis 19:00 Einzel am 12.11.2025     findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blümle, Claudia, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Am 24. Oktober eröffnet das Museum Barberini die Sonderausstellung Ausstellung Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst, die aus kultur- und kunsthistorischer Perspektive das Einhorn in unterschiedlichen medialen, geographischen und historischen Kontexten in den Blick nimmt. Die Ausstellung beinhaltet künstlerische Positionen von Albrecht Dürer, Gustave Moreau, Arnold Böcklin, Joachim von Sandrart bis Angela Hampel, Rebekka Horn, Marie Cécile Thijs, die das Einhorn nicht nur als konstante mythologische Gestalt, sondern als Projektionsfläche allegorischer, kultureller, religiöser, naturkundlichen oder politischen Bedeutungszuweisungen thematisiert. Im Zentrum des Seminars steht die Aufgabe, auf Grundlage dieser Ausstellung eine zehnminütige Videoführung zu konzipieren, die sich epochenübergreifend auf zwei ausgewählte Werke bezieht. Ziel ist es, ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich für ein breiteres Publikum zugängliches Vermittlungsformat zu entwickeln. Die Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini und das Ergebnis wird auf der Webseite des Museums veröffentlicht. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Objekten liegt somit ein Schwerpunkt auf der methodischen Reflexion über Formen digitaler Kunstvermittlung und in welcher Weise diese selbständig und experimentell entwickelt werden kann.

Literatur

Béatrice de Chancel-Bardelot, Séverine Lepape, Michael Philipp u.a.: Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst, München 2025 (im Erscheinen)

Bemerkung

Termine:

Mittwoch, 15.10.2025, 18.00-20.00 Uhr, Vorbesprechung, Ort: Raum 0.12, Georgenstraße 47

Freitag, 24.10.2025, 18.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung im Barberini Museum, Ort: Museum Barberini

Mittwoch, 5.11.2025, 17.00-19.00 Uhr, erstes Gespräch mit Dr. Michael Philipp, Kurator der Ausstellung „Einhorn“, Ort: Museum Barberini

Samstag, 8.11.2025, 10.00-18.00: Seminar, Ort: Georgenstraße 47, Raum wird noch bekannt gegeben

Sonntag, 9.11.2025, 10.00-18.00: Seminar, Ort: Raum 0.12, Georgenstraße 47

Mittwoch, 12.11.2025, 17.00-19.00, zweites Gespräch mit Dr. Michael Philipp, Kurator der Ausstellung „Einhorn“, Ort: Museum Barberini

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin