Gruppen 1 und 2 : Didaktik der Algebra für die Grundschule
Seminarleitung: Kristina Penava
Das Ziel dieses Seminars besteht darin, das mathematische Denken von Kindern in Konzepten und Beziehungen zu verstehen. Dazu erkunden wir die algebraische Perspektive auf arithmetische Unterrichtsinhalte der Grundschule. Die fachlichen Themen des Seminars umfassen Muster und Strukturen, Zahlbeziehungen, Eigenschaften von Rechenoperationen und Gleichungen. Die didaktische Leitfrage lautet: Wie kann konzeptuelles, beziehungsreiches Denken von Schülerinnen und Schüler der Grundschule gefördert werden? Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudenten. Grundlegende Basiskenntnisse insbesondere in der Arithmetik und der Geometrie werden vorausgesetzt. Das Modul kann mit einer Klausur zu den Seminarinhalten abgeschlossen werden.
Gruppe 3: Handlungsorientierte Aktivitäten im Mathematikunterricht
Seminarleitung: Georg Lilitakis
Handlungsorientierte Aktivitäten im Mathematikunterricht sollen mehr sein als reine "Beschäftigung" oder "mal was anderes, damit es nicht nur Zahlen sind". In diesem Seminar wollen wir den Zusammenhang zwischen konkreten Handlungen, mathematischen Handlungen, mathematischem Denken und dem Lernen von Mathematik untersuchen.
Dazu werden im Seminar handlungsorientierte Lernumgebungen vorgestellt, erprobt und analysiert.
Gruppe 4: Mathetreff
Seminarleitung: Clara Nehrkorn
Der MatheTreff ist ein praxisnahes Seminar, das sich mit der Förderung besonders leistungsstarker und mathematisch begabter Kinder beschäftigt. Die Teilnehmenden setzen sich theoretisch und praktisch mit dem THemat auseinander: Wie erkennt man mathematische Begabungen in heterogenen Lerngruppen? Wie kann man diese Kinder gezielt fördern und fordern?
Darauf aufbauend entwickeln die Studierenden eigene Lernumgebungen, die sie mit Grundschulkindern im Rahmen des MatheTreffs erproben und anschließend reflektieren. Daraus ergibt sich ein wöchentlicher Wechsel aus praktischem MatheTreff und Vor- bzw. Nachbereitungssitzung für die Seminarzeit. Die Studierenden sind dabei verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung und Begleitung der Lernprozesse der Kinder. Daher ist eine regelmäßige und verlässliche Teilnahme am Seminar Voraussetzung.
Gruppen 5 und 6 : Didaktik der Algebra für die Grundschule
Seminarleitung: Sven Schüler
Das Ziel dieses Seminars besteht darin, das mathematische Denken von Kindern in Konzepten und Beziehungen zu verstehen. Dazu erkunden wir die algebraische Perspektive auf arithmetische Unterrichtsinhalte der Grundschule. Die fachlichen Themen des Seminars umfassen Muster und Strukturen, Zahlbeziehungen, Eigenschaften von Rechenoperationen und Gleichungen. Die didaktische Leitfrage lautet: Wie kann konzeptuelles, beziehungsreiches Denken von Schülerinnen und Schüler der Grundschule gefördert werden? Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudenten. Grundlegende Basiskenntnisse insbesondere in der Arithmetik und der Geometrie werden vorausgesetzt. Das Modul kann mit einer Klausur zu den Seminarinhalten abgeschlossen werden.
|