AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Academic Writing - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5250076
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 16.10.2025 bis 12.02.2026    N.N. findet statt     15
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N.N., 
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Amerikanistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  English Literatures Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

This course provides an in-depth introduction to the conventions and practices of academic writing with a focus on literary and cultural studies. Through a combination of theoretical instruction and practical exercises, students will learn to develop strong thesis statements, structure effective paragraphs, and improve the overall organization of their writing. A central component of the course is learning how to make one’s writing more academic and discipline-appropriate, paying particular attention to accurate referencing and citation practices, as well as a formal tone. Students will engage in close analysis of a student paper to identify its strengths and weaknesses in terms of structure, argument, and style. Additionally, the course provides targeted language support focusing on common challenges, such as editing for clarity, punctuation, and avoiding “Denglish”—the inappropriate transfer of German structures and expressions into English academic prose.

 

To register for this course with NN, please send an email to michael.davies@hu-berlin.de by Wednesday, 08 October 2025 including details of your MA degree programme, semester, and any MA Sprachpraxis courses already attended in your programme. 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin