AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Masterkolloquium - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 5250064
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  0008 (Seminarraum (ehem. 0117))
Stockwerk: EG


HVPl5-7__Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Breidbach findet statt     10
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Breidbach, Stephan , Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (ISG)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Das Masterkolloquium ist für Studierende ab dem 4. Fachsemester vorgesehen und kann bei vorliegender Zulassungsvoraussetzung für das Modul 7 belegt werden. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, die ihre Masterarbeit im Bereich Fachdidaktik Englisch anfertigen und vorzugsweise im laufenden Semester vorbereiten können. Bei Übernachfrage wird solchen Studierenden eine Platzpriorität eingeräumt. Eine Platzgarantie kann nicht gewährt werden.

Im Kolloquium wird der Prozess eines fremdsprachendidaktischen Forschungsprojektes systematisch erarbeitet und individuell begleitet. Zudem werden Grundlagen fremdsprachendidaktischer Forschung (Forschungsfelder und Methoden, Darstellung von Forschungsergebnissen) thematisiert.

Das Kolloquium zielt auf die Erstellung eines vollständigen Forschungsexposés (research proposal) ab, auf dessen Grundlage die Masterarbeit beim Prüfungsbüro angemeldet werden kann.

Die Arbeitsanforderungen an Studierende sind neben der regelmäßigen Teilnahme die kontinuierliche Weiterentwicklung eines eigenen Forschungsprojekts sowie die Aufarbeitung und Vorstellung von forschungsbezogener Literatur.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin