AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Englischunterricht in multilingualen Lerngruppen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250057
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  0122 (Übungsraum (0122-0123))
Stockwerk: 1. OG


HVPl5-7__Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Vos findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vos, Marit Joan
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (ISG)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir mit Mehrsprachigkeit im Englischunterricht umgehen sollten. Ist es immer das Beste, möglichst viel Englisch zu sprechen und andere Sprachen vielleicht sogar zu verbieten? Oder ist es gerade förderlich für das Englischlernen aller Schüler*innen, alle Herkunftssprachen während des Unterrichts zu thematisieren? Welche Optionen gibt es da für uns Lehrpersonen, welche theoretische Ansätze der Fremdspracherwerbsforschung, welche fremdsprachendidaktischen Konzepte, welche Unterrichtsmaterialien?
Den folgenden Themen werden wir uns widmen: Ich und meine Mehrsprachigkeit, die Mehrsprachigkeitspolitik der Europäische Union, Deutschlands und Berlins, die lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit in Berlin, Effekte von Integration der Mehrsprachigkeit im Unterricht, unsere Aufgaben als Englischlehrpersonen.


Dieses Seminar gehört zur Sprachwissenschaft.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin