AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Queer Diasporic Writing 2 - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250050ÜWP
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 16.10.2025 bis 12.02.2026  1.308 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24__Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Michaelsen findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Michaelsen, Anja Johanna Soon , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Amerikanistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

In this seminar, we will take a closer look at specific literary characteristics of queer diasporic writing beyond plot and narrative and across genres. Among others, we will read and discuss Christina Sharpe’s Ordinary Notes, Justin Torres’ Blackouts, Renee Gladman’s My Lesbian Novel and Billy-Ray Belcourt’s Minor Chorus. We will pay particular attention to how these texts engage with the medium of writing itself, how they employ aesthetic means such as the note form, gaps, elisions, non-linearity and polyphony, and discuss questions of memory, archiving and collectivity. Central questions include what we can learn about the process and effects of writing, as well as the relation between literary aesthetics and queer and diasporic epistemology and politics. This is part 2 of the seminar, participation in part 1 is not required.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin