AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Theories of American Studies: Regionalism: The Making of Appalachia - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250046
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 14.10.2025 bis 10.02.2026  1.601 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24__Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kindinger findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kindinger, Evangelia , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Amerikanistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

In this course, you will be introduced to theories of regionalism that will assist us in ‘reading’ the region known as “Appalachia,” a mountain region spanning from New York to Alabama. Appalachia was created in the late nineteenth century as a region of difference: supposed difference in culture, speech and demeanor in comparison to the rest of the nation (or the US-North). With the help of theories of regionalism and different media, we will critically explore this myth of difference or exceptionalism that imagines Appalachia to be the U.S.-South’s regional ‘Other’ or the nation’s ‘internal colony.’ We will start with the origins of Appalachia in the nineteenth century and trace the different formulations of Appalachian culture throughout the twentieth century and until today in different cultural texts about and from the region. Topics will for example include environmentalism and coal mining, local color and the creation of whiteness, regional stereotypes and the manifestations as well as erasures of Black and Indigenous Appalachian culture and history.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin