AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Paradigms of American Literature: American Graphic Memoir - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250042
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 14.10.2025 bis 10.02.2026  1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24__Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Karaköse findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Karaköse, Onur
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Amerikanistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Amerikanistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

This course will explore contemporary U.S. American graphic memoirs, exploring how comics serve as a powerful medium for autobiographical storytelling. Together, we will discuss how artists narrate personal and intimate experiences through the interplay of image and text. We’ll study how image and text work together to visualize trauma, self-representation, memory, and resilience—and learn what makes the comic medium such an affective space for narrating stories of illness, displacement, queerness, race, and coming of age.

Our exploration will focus on both the form and content of these works, analyzing how issues of gender, class, and race are portrayed within these narratives and how they engage with broader U.S. American cultural, social, and political contexts. Readings will include a diverse range of voices and styles, from graphic memoirs like Art Spiegelman’s Maus and Alison Bechdel’s Fun Home, to more recent works by George Takei, Cece Bell, Nora Krug, and Kindra Neely.

As part of the course, students will have the opportunity to create their own short graphic memoirs, using accessible tools such as Making Comics by Lynda Barry, Canva, or StoryboardThat. This activity is planned to invite students to experiment with visual storytelling and reflect on their own experiences—no artistic background or drawing skills required.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin