AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Ziele und Inhalte des Geographieunterrichts - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3312150
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Geo-Frist    01.07.2025 - 07.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 13:00 s.t. Einzel am 20.10.2025     findet statt     288
Fr. 09:00 bis 19:00 s.t. Einzel am 24.10.2025     findet statt     288
Sa. 09:00 bis 19:00 wöch     findet statt     288
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinke, Verena
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Didaktik der Geographie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt die Disziplin Didaktik der Geographie ein. Schwerpunkte sind dabei die Grundzüge der Geschichte der Schulgeographie, Bildungskonzepte im Spiegel früherer und aktueller Lehrpläne und Curricula, Alltagsorientierung/Schülerorientierung/Wissenschaftsorientierung im Geographieunterricht, Raumkonzepte und ihre Bedeutung für den Geographieunterricht, Kompetenzorientierung und Kompetenzbereiche, Medien und Methoden des Geographieunterrichts, Werte und Wertungen im Kontext geographischer Sach- verhalte, fachbezogene und fächerübergreifende Ziele und Aufgaben des Geographieunterrichts (z. B. Europabildung, Transkulturalität, Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung).

Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen (vgl. Studien- und Prüfungsordnung) und melden sich über AGNES an. Sie müssen die Teilnahmevoraussetzungen bis zum Ende des Anmeldezeitraumes nachgewiesen haben. Nachmeldungen sind nicht möglich!

Das Format wird in der Auftaktsitzung am 20.10.25 erläutert. Dies ist ein verbindlicher Termin.

 

Literatur

Einschlägige Literatur wird innerhalb der Vorlesung bekannt gegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin