Kommentar |
Grüne Infrastruktur in Städten
Grüne Infrastruktur, also große Teile der Stadtnatur, ist essentiell für das physische und mentale Wohlbefinden der Bewohner von Städten sowie gleichzeitig auch für das Überleben von Pflanzen und Tieren in der urbanen Umgebung. Viel wurde schon gearbeitet zu Struktur und Funktion, aber auch Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von grüner Infrastruktur in Städten. Auch physische, institutionelle und mentale Barrieren der Grünflächennutzung wurden bereits in vergangenen Studienprojekten thematisiert.
In diesem Semester wollen wir an viele dieser Punkte anknüpfen und thematisieren, wie grüne Lösungen eigentlich in sich immer stärker verdichtenden Städten aussehen. Die verschiedenen Formen urbaner Dichte, die wir kennenlernen werden, beeinflussen nicht nur die Nutzung durch die Stadtbewohner, sondern auch die Relevanz für die Artenvielfalt in Städten, gerade unter den Bedingungen des Klimawandels. Da es dazu noch relativ wenige wissenschaftliche systematische Untersuchungen gibt, werden wir auf der Grundlage theoretischer Erkenntnisse und lokaler Beispiele mittels qualitativer und quantitativer Bewertungsmethoden die Nutzung und Wahrnehmung grüner Lösungen in unterschiedlichen Dichte-Settings in Berlin untersuchen sowie deren Relevanz für die Artenvielfalt sowie die Klimaanpassung.
Alle Teilnehmer werden sich durch Diskussionen und kleine Übungen aktiv einbringen und dabei das erlernte Wissen durch den ganzen Kurs hinweg vertiefen. Dabei unterstützt auch eine schöne kleine Literatur-Handbibliothek zum Thema Grüne Infrastruktur, welche der Kurs bereitstellt. |
Literatur |
Barber, Anne; Haase, Dagmar; Wolff, Manuel (2021): Permeability of the City – Physical Barriers of and in Urban Green Spaces in the City of Halle, Germany. Ecological Indicators. Volume 125, 107555, https://doi.org/10.1016/j.ecolind.2021.107555.
McDonald, R. I., Aronson, M. F. J., Beatley, T., Beller, E., Bazo, M., Grossinger, R., Jessup, K., Mansur, A. V., Puppim de Oliveira, J. A., Panlasigui, S., Burg, J., Pevzner, N., Shanahan, D., Stoneburner, L., Rudd, A., and Spotswood, E. (2023). Denser and greener cities: Green interventions to achieve both urban density and nature. People and Nature, 5: 84–102, https://doi.org/10.1002/pan3.10423.
Koohsari, M. J., Yasunaga, A., Veitch, J., Kaczynski, A. T., & Oka, K. (2024). The density paradox: density, walking, and psychological stress in overcrowded public spaces. Cities & Health, 1–4. https://doi.org/10.1080/23748834.2024.2391222
|