AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Aktuelle Perspektiven auf die Musikwissenschaft als „akademisches Fach“ - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 53448
Semester WiSe 2025/26 SWS 3
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 17.10.2025 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 31.10.2025 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 14.11.2025 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 28.11.2025 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 19.12.2025 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 09.01.2026 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 23.01.2026 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 06.02.2026 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stollberg, Arne, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Musikwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Musikwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In Anknüpfung an das Kolloquium vom Wintersemester 2024/25 („Musikwissenschaft – eine aktuelle Standortbestimmung“) wollen wir eine neu erschienene Publikation diskutieren, die die Beiträge einer Ringvorlesung an der Universität der Künste Berlin vom Wintersemester 2015/16 versammelt. Es geht (laut Abstract) darum, die Musikwissenschaft „sowohl in ihrer historischen Entwicklung als auch in ihrer gegenwärtigen Ausrichtung in einer sich stetig wandelnden disziplinären und institutionellen Landschaft“ zu beleuchten – ein Ansatz, der dazu einlädt, die heutige Situation des Faches ebenso zu debattieren wie die Facetten seiner geschichtlichen Konstituierung.

Literatur

Interdisziplinarität in der Disziplin. Musikwissenschaft als akademisches Fach, hrsg. von Susanne Fontaine, David Hagen, Christoph Müller-Oberhäuser und Dörte Schmidt, Dresden und Berlin 2025 (Fasane 322 – Beiträge der Fachgruppe Musikwissenschaft an der Universität der Künste Berlin 1); Volltext: https://doi.org/10.25366/2024.8

Prüfung

wird ohne Prüfung abgeschlossen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin