AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Der experimentelle Forschungsprozess in der Trainings- und Bewegungswissenschaft - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsseminar Veranstaltungsnummer 5519038
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    30.01.2026 - 13.02.2026   
Institut für Sportwissenschaft Theorie    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:15 bis 11:45 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  0.05 (Seminarraum 2)
Stockwerk: EG


Han27__Haus 25 / Bürogebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H25)

Bohm findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bohm, Sebastian , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2025 )   2 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Seminar wird der naturwissenschaftliche Forschungsprozess und der Einsatz von Modellen in der Sportwissenschaft und insbesondere der Biomechanik thematisiert. Darüber hinaus werden Mess- und Datenverarbeitungssysteme, die insbesondere im Sport zum Einsatz kommen, vorgestellt. Im zweiten Teil des Seminars werden bewegungswissenschaftliche Experimente durch studentische Gruppenprojekte realisiert. Anhand dieser Projekte  erlernen die Studierenden die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses über die thematische Aufarbeitung der Problemstellung, die Konzeptionierung des experimentellen Designs, die Durchführung des Experimentes, die Datenanalyse und Ergebnisinterpretation sowie die abschließende Präsentation des gesamten Projektes.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin