AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

DMS1 Bewegen im Wasser - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierter Theorie- und Praxiskurs Veranstaltungsnummer 5519065
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Institut für Sportwissenschaft Praxis    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 11:30 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  SH Spforum (Schwimmhalle Sportforum)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Scharp fällt aus

Schwimmhalle im Sportforum (Fritz-Lesch-Str. 13, 13053 Berlin)

  15
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 12:30 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  SH Spforum (Schwimmhalle Sportforum)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Scharp findet statt

Schwimmhalle im Sportforum (Fritz-Lesch-Str. 13, 13053 Berlin)

  15
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:30 bis 14:00 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  SH Spforum (Schwimmhalle Sportforum)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Scharp ,
Scharp
findet statt

Schwimmhalle im Sportforum (Fritz-Lesch-Str. 13, 13053 Berlin)

  15
Gruppe 3:
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:30 bis 14:00 wöch 14.10.2025 bis 10.02.2026  SH Spforum (Schwimmhalle Sportforum)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Scharp findet statt

Schwimmhalle im Sportforum (Fritz-Lesch-Str. 13, 13053 Berlin)

  15
Gruppe 4:
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 11:00 bis 12:30 wöch 15.10.2025 bis 11.02.2026    N., N. findet statt     15
Gruppe 5:
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:30 bis 14:00 wöch 15.10.2025 bis 11.02.2026    N., N. findet statt


  15
Gruppe 6:
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 11:00 bis 12:30 wöch 16.10.2025 bis 12.02.2026  SH Spforum (Schwimmhalle Sportforum)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Scharp findet statt

Schwimmhalle im Sportforum (Fritz-Lesch-Str. 13, 13053 Berlin)

  15
Gruppe 7:
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:30 bis 14:00 wöch 16.10.2025 bis 12.02.2026  SH Spforum (Schwimmhalle Sportforum)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Scharp findet statt

Schwimmhalle im Sportforum (Fritz-Lesch-Str. 13, 13053 Berlin)

  15
Gruppe 8:
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch 14.10.2025 bis 10.02.2026    N., N. findet statt

Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark (Paul-Heyse-Str.26, 10407 Berlin)

  15
Gruppe 9:
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:30 bis 14:00 wöch 14.10.2025 bis 10.02.2026    N., N. findet statt

Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark (Paul-Heyse-Str.26, 10407 Berlin)

  15
Gruppe 10:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scharp, Christina verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2025 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2025 )   1 - 4 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2025 )   1 - 4 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 4 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2025 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Es wird den Studierenden empfohlen gleichzeitig zu dem Schwimm-Kurs einen Rettungsschwimmer-Kurs zu belegen (muss selbstständig organisiert werden z.B. DRK/Wasserwacht, DLRG...), da die Lehrkraft oder der Trainer nur mit einem Rettungsschwimmer-Pass in Silber Schwimmunterricht oder aber Schwimmtraining durchführen darf.

In der Lehrveranstaltung wird theoretisches sportartspezifisches Fachwissen vermittelt sowie stufenspezifische didaktische Fragestellungen und Grundsatzlehrweisen beim Erlernen der Sportschwimmtechniken erarbeitet.

Die vielfältigen Aktionsmöglichkeiten des Inhaltsbereiches „Bewegen im Wasser“ sollen unter Berücksichtigung der  pädagogischen Perspektiven erarbeitet werden.

Neben der Darstellung didaktisch-methodischer Konzepte soll das motorische Fähigkeits- und sportmotorische Fertigkeitsniveau der Studierenden mit den Teilzielen des Erwerbs eigener Erfahrungen, der Verbesserung der Demonstrations- und Leistungsfähigkeit ausgebaut werden.

Den Studierenden wird empfohlen, die zum Kurs gehörenden Vorlesungsveranstaltungen zu besuchen.

Bemerkung

Wichtige Informationen zum Nachrückverfahren:

Zugelassene Studierende, die Ihren Platz wahrnehmen wollen, müssen zur ersten Lehrveranstaltung erscheinen. Freie Plätze werden unter den anwesenden Studierenden der Nachrückendenliste (d.h. Ablehnungsliste) gemäß der durch AGNES priorisierten Rangfolge vergeben. Bestehen darüber hinaus freie Kapazitäten, wird das über die Homepage des Instituts kommuniziert. Bitte sehen Sie von Anfragen per E-Mail ab!

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin