AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

The Black Presence in British Literature Before 1900 - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250031
Semester WiSe 2025/26 SWS 3
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  1.308 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24__Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Haschemi Yekani findet statt

Seminar (2 SWS; 4 LP)

  30
Mo. 16:00 bis 18:00 14tgl. 20.10.2025 bis 09.02.2026  1.308 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24__Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Haschemi Yekani findet statt

Lektürekurs (1 SWS; 4LP)

  30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haschemi Yekani, Elahe , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  English Literatures Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

This course is designed to offer an overview of the “Black presence” in British writing before 1900. We will start by looking at such canonical texts such as W. Shakespeare’s Othello and A. Behn’s Oroonoko in which Black characters play a major role for the first time. How is Blackness conceptualised in these texts? We will historically situate these narratives and the conceptualisations of “race” in the period. We will then analyse the first expressions of Black British authorship by looking at Olaudah Equiano’s Interesting Narrative and Mary Seacole’s Wonderful Adventures. How do these subjects express both Blackness and Britishness in their writing? What gendered conceptions can be found in these texts? In addition to the literary texts, theoretical material from Black British Cultural Studies and Postcolonial Studies by David Dabydeen, Paul Gilroy and others will be discussed.

It is strongly recommended to read at least some of the texts before the new semester starts. Additional materials will be provided on Moodle.

Master of English Literatures students attend the seminar and additional “Lektürekurs” (biweekly following the seminar), Gender Studies and Master European Literatures students only attend the seminar (14-16).

Seminarsprache ist Englisch.

Recommended reading:

Behn, Aphra. Oroonoko. 1688. Ed. Janet M. Todd. London: Penguin, 2003.

Equiano, Olaudah. The Interesting Narrative and Other Writings. 1789. Ed. Vincent Carretta. London: Penguin, 2003.

Seacole, Mary. Wonderful Adventures of Mrs Seacole in Many Lands. 1857. Ed. Sara Salih. London: Penguin, 2005.

Shakespeare, William. Othello, the Moor of Venice. 1603. The Oxford Shakespeare. Ed. Michael Neill. Oxford: Oxford University Press, 2006.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin