AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Prosodic Morphology - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250016i
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 15.10.2025 bis 11.02.2026  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41__Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Kentner findet statt     3
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kentner, Gerrit , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

In this seminar, we will look at morphological patterns in which prosody plays a central role for word structure, such as clippings/ truncation (fab < fabulous, veggie < vegetarian), -er comparatives (red - redder, conventional - *conventionaler but more conventional), infixation (uni-bloody-versity, Minne-fuckin'-sota) or reduplication (mish-mash). Using English and other languages as a data source, Optimality Theory is introduced as a framework for modelling the interaction of morphology and phonology in these constructions.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin