AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 1/3a (Bachelor; SU): Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Pflichtseminar "Einführung in den Sachunterricht und seine Didaktik" - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54142
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
(Grundschul-)Lehramt    01.07.2025 - 01.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 20.10.2025 bis 09.02.2026  3305 (Hörsaal 10)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude/Nordbau - Invalidenstraße 42 (I - NO)

Pech findet statt

 

  354
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Jordan, Aylin begleitend
Pech, Detlef , Prof. Dr. verantwortlich
Peuke, Julia begleitend
Stiller, Jurik begleitend
von Maltzahn, Katharina , Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2025 )     -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht und Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

Im Modul 1 Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik des Bachelors Bildung an Grundschulen sind je ein SE Einführung in den Sachunterricht und seine Didaktik und ein SE Kind und Sache zu belegen.

 

Das Seminar thematisiert grundlegende, einführende Inhalte des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Schwerpunkte sind die Geschichte des Sachunterrichts und seiner Didaktik sowie entsprechender Vorläuferfächer, Sachunterrichtsdidaktik als wissenschaftliche Disziplin, zentrale didaktische Prinzipien und Konzeptionen der Sachunterrichtsdidaktik, Sachunterricht als institutionalisiertes Sachlernen, Lehrpläne, Richtlinien, Grundlagen des Sachunterrichts in der Bundesrepublik und analoger internationaler Fächer.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin