AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Financial Economics for Governance - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 701158
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 13:00 bis 16:00 wöch 2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2026 2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 31.01.2026 2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dimke, Peter Paul
Stomper, Alex, Professor verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Finanzierung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Betriebswirtschaftslehre (Finance)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Corporate Finance
Inhalt
Kommentar

This course covers financial economics viewed from the perspective of shareholders of a firm. It includes an introduction to financial economics with a focus on investing in stock markets, as well as stock valuation, but also the valuation of risky cash flows from a social perspective. This part of the course will prepare the participants for the midterm exam.

After the midterm exam, the course covers the issue of corporate governance and, in particular, how to assess the governance of a given firm. Moreover, we will discuss trading strategies of investors in stock markets.

The course concludes with a two-day workshop in which students work on case studies, analyzing current issues with respect to corporate governance.

Literatur

Lecture notes.

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Financial Economics for Governance"

Prüfung

Portfolio-Exam: Course participants have to complete two assignments in order to show their learning progress.

1st assignment: learn and understand the valuation of risky cash flows received by investors in the private sector (with a focus on stockholders), the valuation of cash flows that measure benefits and costs of activities affecting the general public, investment criteria, the instruments used in stock investing, the economics of risk premia, basic strategies for managing stock portfolios and the implementation of the strategies in terms of algorithms. The students will demonstrate their progress by answering the questions of a multiple-choice exam.


2nd assignment: explore and apply some of the processes that investors and financial information providers use to analyze the ownership and governance structures of major corporations, and their “footprints” in matters of general concern. Students will apply a process of this sort in order to prepare presentation materials (“slides” for a talk) suitable for arguing for a down- or up-grade of specific firms (one firm per team) while comparing the firm to peer firms.

The final grade will be given for the portfolio of the two assignments.

Registration for the portfolio exam (AGNES): untill 19.12.2025.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin