AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Das Buch Hiob im Spiegel religionspädagogischer Methoden BAGS 1/6b; BA[B]RP/[V6]PT; MAGS 1a; MEd A/E/RP2, GS/HS – H 250/252/650/651/655; MRC BM1(4)/VM1a(4)/ BM6(3)/VM6(2) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60510
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Schupelius findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schupelius, Sophia
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik
Inhalt
Kommentar

Schüler:innen aktivieren, sperrige Texte aufschließen, Perspektivenwechsel ermöglichen und Spaß machen –die Erwartungen an Unterrichtsmethoden sind groß! Aber welche Methode eignet sich für welche Lerngruppe und nach welchen Kriterien wähle ich geeignete Methoden aus? In der Übung nehmen wir die biblische Hioberzählung zum Ausgangspunkt, um unterschiedliche religionspädagogische Methoden kennenzulernen. Wir werden diese gemeinsam praktisch erproben und reflektieren, was sie für einen kompetenzorientierten und differenzsensiblen Religionsunterricht leisten können. Einen zentralen Bezugspunkt, um Methoden schüler:innen-und kompetenzorientiert einsetzen zu können, bildet der Berliner Rahmenlehrplan mit seinem fachbezogenen Kompetenzmodell.

Bemerkung

Anmeldung über die Moodle–Plattform (Kennwort: Rahmenerzählung) vom 15.09. bis zur konstituierenden Sitzung am 17.10.2025.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 20 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin