AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 70814
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136429
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.10.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 24.10.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 07.11.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.11.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 21.11.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.11.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 05.12.2025 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.01.2026 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.01.2026 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.01.2026 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.01.2026 23 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gamp, Tobias , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Wettbewerbspolitik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar besteht aus 2 Teilen. Zu jedem Teil ist eine kurze Ausarbeitung anzufertigen sowie eine kurze Präsentation zu halten.

1.) Im ersten Teil formulieren Sie eine Fragestellung zu einem aktuellen Problem der Wirtschaftspolitik aus einem vorgegebenen Themenblock. Sie recherchieren und dokumentieren das Problem anhand von Presseartikeln und anderen nicht-wissenschaftlichen Quellen. Sie diskutieren und präsentieren die Ergebnisse der Recherche, und formulieren eine Frage, die mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden kann.

2.) Im zweiten Teil untersuchen Sie die von Ihnen aufgeworfene Fragestellung und versuchen diese mit wissenschaftlichen Methoden zu beantworten. Sie erläutern, warum die von Ihnen gewählte Methode geeignet ist, Ihre Frage zu beantworten. Sie leiten einer Antwort auf Ihre Fragestellung her und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen des von Ihnen gewählten Ansatzes.

Voranmeldung erfolgt über den Moodle-Kurs "Anmeldung Aktuelle Probleme"

Teilnehmerbegrenzung: 20 Studierende

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik"

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin