AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Handels- und Gesellschaftsrecht - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 70153Ü
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.07.2025 - 30.10.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 11.10.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 30.10.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 001 (Audimax 2)
Stockwerk: EG


Phil12-Haus 33 / Hörsaalzelt - Philippstraße 12 (PH12-HSZ)

  findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krolop, Kaspar , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Gegenstand der Vorlesung sind die Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Als Sonderprivatrecht der Kaufleute baut das Handelsrecht die Regeln des Bürgerlichen Rechts aus. Vermittelt werden die Sonderregeln zu Handelsstand, Handelsfirma und Handelsunternehmen, der handelsrechtlichen Stellvertretung sowie zu Handelsgeschäften. Aus dem Gesellschaftsrecht werden schwerpunktmäßig die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG), sowie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG) behandelt. Im Fokus stehen Gründung und Auflösung, Rechte und Pflichten der Gesellschafter, Geschäftsführung und Vertretung, Haftungsverhältnisse und Gesellschafterwechsel.

 

Literatur

Gesetzestexte: Beck Texte Gesellschaftsrecht und BGB 2023 - bitte zu den Vorlesungen mitbringen.

Lehrbücher, mit denen Sie arbeiten können (zB in der Bibliothek der Jur. Fak. oder Grimm-Zentrum, ggf. auch Online verfügbar):

  • Fischinger, Handelsrecht, 3. Aufl. 2023
  • Bitter/Linardatos, Handelsrecht, 4. Aufl. 2022
  • Bitter/Heim, Gesellschaftsrecht, 6. Aufl. 2022
  • Kindler, Grundkurs  Handels- und  Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2023
Prüfung

Klausur (60 min)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin