Der west-/ostslawische Sprachkontakt fand (und findet) auf unterschiedlichen Ebenen statt. Historisch hatte das Polnische im 16.- 18.Jh. besonderen Einfluss auf das frühe Ukrainische und Weißrussische, aber auch über in Kiev ausgebildete und in Moskau wirkende Gelehrte und Schreiber indirekt auf das Russische. In den Sprachkontaktzonen Polnisch/Belarusisch, Polnisch/Ukrainisch und Slowakisch/Ukrainisch zeigen sich typische Entlehnungsphänomene, Mischdialekte und z.T. Sprachinseln. Im Seminar lernen wir die wesentlichen historischen und soziolinguistischen Fakten kennen und untersuchen ihre konkreten sprachlichen Auswirkungen insbesondere auf die Geschichte des Ukrainischen.
• learning by doing
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: