AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Körper|Differenz. Einführung in die Theorie und Geschichte von Behinderung - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 532811GS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuelle Zeit und den Raum unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 532811

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch     findet statt     9
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stock, Robert , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung wird erstens grundlegende Theoriepositionen der kulturwissenschaftlichen Disability Studies vorstellen. Ausgehend von der Behindertenrechtsbewegung wird die Theorieentwicklung der Disability Studies skizziert, bei der wir uns kritisch mit gebauten Umwelten, gelebten Erfahrungen und medizinischen, defizitorientierten Zuschreibungen auseinandersetzen werden. Nachvollzogen werden ebenso aktuelle Differenzierungen in der kritischen Disability Forschung, wobei posthumane, intersektionale und ökologische Diskurse für die Kulturwissenschaft an Relevanz gewinnen.

In einem zweiten Teil wird die Vorlesung exemplarisch wichtige Themen der Geschichte von Behinderung diskutieren. Schlaglichtartig werden wir die Relationen von Körper und Behinderung mit Blick auf verschiedene historische Perioden untersuchen (z.B. Kolonialismus und (Spät-)Kapitalismus). Zudem wird es darum gehen, Eugenik, Prothetik und (assistive) Technologien als materialgebundene Wissensformationen zu problematisieren, an deren Gestaltung auch Menschen mit Behinderung beteiligt waren/sind.

Zu den einzelnen Themen werden jeweils Beispiele aus den Bereichen Film, Literatur und der visuellen Kultur analysiert, die die Problematik der körperlichen, sensorischen oder kognitiven Differenz auf je spezifische Weise verkörpern.

Literatur

Barsch, Sebastian; Klein, Anne; Verstraeten, Peter (Hg.) (2013): The Imperfect Historian. Disability Histories in Europe: Peter Lang.
Bösl, Elsbeth; Klein, Anne; Waldschmidt, Anne (Hg.) (2010): Disability history. Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte. Eine Einführung. Bielefeld: transcript.
Burch, Susan; Rembis, Michael (Hg.) (2014): Disability Histories. Chicago, Ill.: University of Illinois Press.
Hanes, Roy; Brown, Ivan; Hansen, Nancy E. (Hg.) (2018): The Routledge history of disability. London, New York: Routledge Taylor & Francis Group (The Routledge histories).
Hartwig, Susanne (Hg.) (2020): Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler.
Longmore, Paul K. (Hg.) (2001): The new disability history. American perspectives. New York: New York University Press.
Waldschmidt, Anne (2020): Disability Studies zur Einführung. Hamburg: Junius (Zur Einführung).
Waldschmidt, Anne (Hg.) (2022): Handbuch Disability Studies. Wiesbaden: Springer.
Waldschmidt, Anne; Berressem, Hanjo; Ingwersen, Moritz (Hg.) (2017): Culture - theory - disability. Encounters between disability studies and cultural studies. Bielefeld: transcript (Disability studies, Band 10).

Prüfung

M3 + M6: KL + HA

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin