AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Betreutes Selbststudium - Sprachhistorische Forschungsliteratur - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220101
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fleischer, Jürg Daniel, Professor, Dr. phil. verantwortlich
Roth, Theresa Maria, Professorin, Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Das Modul, das an den Anfang des Studienprogramms gestellt ist, dient zur Sicherung bzw. Vertiefung von Wissensbeständen, die im Masterstudium vorausgesetzt werden. Die Studierenden machen sich vertraut mit forschungsgeschichtlich zentralen Arbeiten zu den theoretischen Grundlagen der Historischen Linguistik, zur Indogermanistik sowie zu bestimmten Einzelphilologien. Durch individuell vereinbarte Lektürepakete werden die Studierenden je nach Vorwissen an Originalliteratur herangeführt und damit in die Lage versetzt, fachwissenschaftliche Diskussionen eigenständig zu beurteilen. Die Lektürepakete verteilen sich auf die Themenblöcke Theorie und Empirie mit den Gebieten Theoretische Linguistik und Historische Linguistik einerseits und deutsche Sprachgeschichte und Latein andererseits. Aus jedem Themenblock wird je nach Vorwissen individuell eines der beiden Gebiete vereinbart. Die Lektürepakete werden von den Studierenden unter Anleitung im Selbststudium erarbeitet.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin