Achtung: Für HU-Studierende ist ein Antrag auf Nebenhörer_innenschaft an der TU Berlin erforderlich!
In diesem Seminar werden fundierte Kenntnisse über die methodischen "Werkzeuge" der qualitativen, empirischen Sozial- und Medienforschung erarbeitet und deren Bezüge zu Fragestellungen und Theorien der Gender Studies vermittelt. Zu dem Repertoire der ausgewählten Methoden gehören u. a. Dokumenten-, Bild- und Filmanalysen sowie die Teilnehmende Beobachtung (Ethnographie), das Qualitative Interview und die Diskursanalyse. Wir werden uns mit verschiedenen Verfahren der Erhebung und Auswertung von empirischem Material sowie mit dem Entwicklungsprozess und den konzeptionellen Bestandteilen von qualitativen Forschungsprojekten in den Gender Studies befassen.
Raumkürzel: FH 619; Achtung: Den genauen Ort finden Sie auf der Website des ZIFG!
Die Nebenhörer_innenschaft können Sie jeweils für ein Semester beim Studierendensekretariat der TU Berlin beantragen.
Weitere Informationen und die nötigen Formulare unter: https://www.tu.berlin/studieren/studienorganisation/themen-a-z/gast-und-nebenhoererschaft
Antragsfristen: 15.05. für ein Sommersemester und 15.11. für ein Wintersemester
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: