Achtung: Für HU-Studierende ist ein Antrag auf Nebenhörer_innenschaft an der TU Berlin erforderlich!
Im Seminar befassen wir uns mit zwei Theorieströmungen in denen Nicht-Binarität als politisches Prinzip entwickelt wird. Im Zentrum stehen vier Theoretikerinnen: Susan Stryker, Sandy Stone, Lohana Berkins und Marlene Wayar. Stryker und Stone stehen für einen queeren und postmodernen Diskurs zu Transsexualität, verankert in San Francisco in den 1990er, der zur Gründung der Transgender Studies geführt hat. Berkins und Wayar's travesti Diskurs formiert sich in den politischen Kämpfen der 1990er und 2000er in Buenos Aires gegen Polizeigewalt, Armut und Ausgrenzung und prägte das Projekt der rechtlichen Selbstbestimmung von Geschlechtsidentität.
Raum FH 313; Achtung: Den genauen Ort finden Sie auf der Website des ZIFG!
Die Nebenhörer_innenschaft können Sie jeweils für ein Semester beim Studierendensekretariat der TU Berlin beantragen.
Weitere Informationen und die nötigen Formulare unter: https://www.tu.berlin/studieren/studienorganisation/themen-a-z/gast-und-nebenhoererschaft
Antragsfristen: 15.05. für ein Sommersemester und 15.11. für ein Wintersemester
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: