AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Behinderung und Geschlecht im postkolonialen Kapitalismus - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer TU917GS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Achtung: Für HU-Studierende ist ein Antrag auf Nebenhörer_innenschaft an der TU Berlin erforderlich!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Barry, Céline
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Intersektionalität gehört zu den wichtigsten Werkzeugen rassismuskritischer, insbesondere Schwarzer, feministischer, queerer und trans Theorie. Der gender-race-class Dreiklang steht im Kontext des vergeschlechtlichten rassifizierten Kapitalismus oft im Zentrum der Analysen.  Gleichzeitig ist Intersektionalität als travelling concept viel und weit gereist. In diesem Zusammenhang musste sie sich angesichts situierter und globaler Perspektiven stets weiterentwickeln. Ausgehend von den Interventionen von Behindertenbewegungen gehen wir im Seminar der Intersektion von Ableismus, Rassismus und Heteropatriarchat auf den Grund und betten sie in einige postkoloniale Kontexte ein.

Bemerkung

Raum FH 619; Der genaue Ort wird zum Semesteranfang auf der Homepage des ZIFG kommuniziert.

Achtung: Für HU-Studierende ist ein Antrag auf Nebenhörer_innenschaft an der TU Berlin erforderlich!

Die Nebenhörer_innenschaft können Sie jeweils für ein Semester beim Studierendensekretariat der TU Berlin beantragen.

Weitere Informationen und die nötigen Formulare unter: https://www.tu.berlin/studieren/studienorganisation/themen-a-z/gast-und-nebenhoererschaft

Antragsfristen: 15.05. für ein Sommersemester und 15.11. für ein Wintersemester

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin