Die Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt ist in Schulen ein zentrales Anliegen. Im Seminar werden zentrale wissenschaftliche Diskurse zu den Themen Selbstbestimmung, Schutz und Partizipation im Kontext von sexualisierter Gewalt und geistiger Behinderung aufgegriffen. Darüber hinaus werden partizipativer Ansätze zur Entwicklung von Schutzkonzepte vorgestellt und reflektiert. Durch die Analyse von Fallbeispielen und aktuellen Forschungsergebnissen sollen die Studierenden eigene pädagogische Handlungsansätze entwickeln und kritisch hinterfragen.
Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: