Die bekannten AI Modelle wie Openai GPT-4 oder Anthropic Claude 3.5 Sonnet sind in der Lage, wissenschaftshistorische Texte zu klassifzieren, zu erläutern oder zusammenzufassen. Sind Sie jedoch auch in der Lage, die Bedeutung von Ausdrücken in historischen Quellen zu interpretieren? Diskutiert werden sollen Fragen und Techniken der maschinellen Bedeutungsinterpretation von Texten. Das Seminar wird eine Auswahl in der Wissenschaftsgeschichte und der Philosophie diskutierter Interpretationsfragen zum Ausgangspunkt nehmen. Diese werden mit den aktuellen Modellen interpretiert und Prompts entwickelt, mit denen die Modelle nicht nur Interpretationsvorschläge entwickeln, sondern diese auch begründen können. Für die Seminararbeiten werden Interpretationsfragen auf dem eigenen Rechner oder Internet zu bearbeiten sein. Diskutiert werden hermeneutische Modelle wie das Kriterium der Präferenz der besten Bedeutungserklärung, oder das Prinzip der wohlwollenden Interpretation.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: