In diesem Tutorium beschäftigen wir uns mit klassischen Theoretiker*innen der Macht wie Foucault und Bourdieu sowie mit feministischen und dekolonialen Ansätzen. Wie kann Macht überhaupt gedacht und analysiert werden? Wie lässt sie sich von verwandten Begriffen wie Herrschaft, Gewalt und Unterdrückung abgrenzen? Und welche Schlussfolgerungen kann man aus diesen Theorien für emanzipatorische Bestrebungen ziehen?
Das Tutorium bietet außerdem Raum für Austausch über wissenschaftliches Arbeiten sowie die Möglichkeit, Peer-Feedback und Unterstützung für konkrete Schreibprojekte wie Hausarbeiten zu erhalten.
Der Kurs ist für Studierende jüngerer Semester besonders geeignet (aber alle sind willkommen!) und setzt die Bereitschaft voraus, Texte auf Englisch zu lesen.
ZtG Broschüren als Hilfen zum wissenschaftlichen Arbeiten:
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: