AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zukunftsethik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51027ÜWP
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 25.04.2025 bis 18.07.2025  2014A (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     2
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Salein, Valentin
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Haben wir moralische Pflichten gegenüber zukünftigen Personen? Und wenn ja, worin bestehen diese, und wie sind sie zu begründen? Während die meisten der ethischen Fragen, mit denen wir uns alltäglich beschäftigen, sich auf unser Verhältnis zu unseren Zeitgenoss:innen beziehen, scheinen wir in bestimmten Fällen auch denjenigen Berücksichtigung zukommen zu lassen, die noch gar nicht existieren. So ist etwa zu erwarten, dass sich für viele potentielle Eltern die Entscheidung, ob und unter welchen Bedingungen sie ein Kind bekommen sollten, nicht nur an ihren eigenen, sondern vor allen Dingen auch an den moralischen Ansprüchen ihres zukünftigen Kindes orientiert. Und auch für die Frage, wie wir mit der Welt umgehen dürfen, in der wir bereits leben, scheint neben dem Wohl unserer gegenwärtigen Mitmenschen ebenfalls relevant, wie sich unsere Lebensführung und unser Wirtschaften auf kommende Generationen auswirkt. Nicht immer ist dabei jedoch ganz klar, was für Überlegungen die Grundlage der entsprechenden ethischen Berücksichtigung liefern. Besonders kompliziert scheinen hier etwa Fälle, in denen unser Handeln nicht nur das Leben zukünftiger Personen beeinflusst, sondern auch, wer diese Personen sind und wie viele es von ihnen gibt. Im Seminar wird es darum gehen, einen näheren Überblick über die zugehörigen Herausforderungen zu gewinnen und verschiedene Strategien zu diskutieren, wie sich aus Sicht unterschiedlicher moraltheoretischer Ansätze auf sie reagieren lassen könnte.

Bitte beachten Sie, dass die relevante Literatur fast ausschließlich auf Englisch vorliegt. Die Teilnahme am Seminar setzt daher die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte voraus.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin