AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Praktikum Instrumentelle Analytik - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Veranstaltungsnummer 331120250032
Semester SoSe 2025 SWS 18
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=81917
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen Die Anmeldung zum Praktikum bis 15.03.25 (Ausschlussfrist) erfolgt per Einschreibung in den entsprechenden Moodle-Kurs. Nicht über Agnes.

Das Praktikum findet in den Praktikumssälen 1'323, 1'321 & 2'325 statt.
Die Durchgänge A (1.SH) und B (2.SH) werden in Abstimmung mit dem ORG3- und PTC3-Praktikum eingeteilt.
Alle weiteren Infos im Moodle-Kurs.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 19:00 wöch 14.04.2025 bis 12.07.2025    Kröger ,
Pryjomska-Ray
findet statt     1000
Di. 11:00 bis 19:00 wöch 15.04.2025 bis 13.07.2025    Kröger ,
Pryjomska-Ray
findet statt     1000
Mi. 11:00 bis 19:00 wöch 16.04.2025 bis 14.07.2025    Kröger ,
Pryjomska-Ray
findet statt     1000
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Chemie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     4 - 4 
Bachelor of Science  Chemie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden können instrumentelle Verfahren anwenden und sind mit den zugrunde liegenden physikalisch-chemischen Prinzipien der Methoden vertraut. Sie sind in der Lage einfache analytische Proben mit instrumentellen Verfahren zu bearbeiten.
Voraussetzungen
erfolgreicher Abschluss Modul ALT2
Gliederung / Themen / Inhalte
- Arbeiten mit Methoden der instrumentellen
Analytik: Trenntechniken (z.B. GC, HPLC,
IC)
- Spektroskopische Methoden (z.B. AAS, Photometrie)
- Elektroanalytische Methoden (z.B. Potentiometrie, Voltammetrie)
Bemerkung Ansprechpartner
Dr. Iweta Pryjomska-Ray (Raum 0'229), Sandra Walther (Raum 1'303)
Prüfung Teilnahme an den Experimenten und Portfolio von testierten Praktikumsprotokollen

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin