AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wissenschaftliche Praxis in der Literaturwissenschaft  - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5210091
Semester WiSe 2025/26 SWS 1
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Einzel am   Blumentrath findet statt

Termin wird zu Semesterbeginn an die Angemeldeten verschickt.

  20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blumentrath, Hendrik, Professor, PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Programmstud.-o.Abl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das SE richtet sich vor allem an internationale Studierende und soll dabei helfen, Schwierigkeiten beim Einstieg in das deutsche Studiensystem zu bewältigen und Techniken der wissenschaftlichen Praxis einzuüben. Je nach Bedürfnissen der Studierenden können Schwerpunkte ebenso auf grundlegende Fertigkeiten wie auf vertiefende Problemstellungen gelegt werden: Das kann Fragen zu Seminarabläufen oder Referaten ebenso betreffen wie Praktiken des akademischen Schreibens, der Recherche oder der Vorbereitung von Haus- oder Abschlussarbeiten. Verschiedene Problemstellungen sollen anhand konkreter Fallbeispiele, die aus dem laufenden Semesterbetrieb der Studierenden mitgebracht werden können, in den Blick geraten. Als Studienleistung ist je nach individueller Schwerpunktsetzung entweder eine mündliche Präsentation oder eine kurze schriftliche Ausarbeitung vorgesehen.
Das SE wird in Form von Blockveranstaltungen stattfinden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zu individuellen Beratungen und Gesprächen auch über Fragestellungen, die sich erst im laufenden Vorlesungsbetrieb ergeben. Einladung zu einer konstituierenden Sitzung, in der wir gemeinsam den konkreten Ablauf des Seminars besprechen, erhalten Sie kurz nach Semesterbeginn nach Anmeldung über AGNES oder per Mail an hendrik.blumentrath@hu-berlin.de

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin