Ausgehend vom Bachmann-Bestand in der Privatbibliothek erkunden wir poetologische Ost-West-Beziehungen. Wir lesen uns zunächst ausschnitthaft in das umfangreiche Werk Ingeborg Bachmanns ein, um in einem nächsten Schritt Gerhard Wolfs Lyrik-Lektüre Bachmanns und die essayistischen Auskünfte Christa Wolfs über die Bedeutung der Prosa Bachmanns für ihre eigene Poetologie zu erkunden. Begleitend erarbeiten wir uns einen Überblick über materielle Lese- und Gebrauchsspuren innerhalb der Privatbibliothek Wolf. Sind Zusammenhänge zwischen der Präsenz Bachmanns darin und essayistischen Pointierungen der Wolfs zu entdecken?Studienleistung: dreiseitiger Essay zu einem Bachmann-Exemplar in der Privatbibliothek Wolf
Ingeborg Bachmann: Das dreißigste Jahr. Erzählungen (1971); Frankfurter Vorlesungen (1959/60); Malina. Roman (1971); Gedichte (Auswahl); Christa Wolf: Die zumutbare Wahrheit (1966). In: Christa Wolf. Essays und Reden. Hg. von Sonja Hilzinger. Berlin 2021, Band 1, S. 114-130; Gerhard Wolf: An einem kleinen Nachmittag. Brecht liest Bachmann (1982). In: Gerhard Wolf: Im deutschen Dichtergarten. Stuttgart 2018, S. 312-324
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: