Sophie Tieck (1775–1833), deren Geburtstag sich 2025 zum 250. Mal jährt, war eine nicht nur überaus produktive, sondern auch vergleichsweise erfolgreiche Autorin ihrer Generation. So notierte bereits der Ehevertrag mit ihrem ersten Mann, dem Schriftsteller August Ferdinand Bernhardi, ihre literarische Erwerbsfähigkeit und damit verbunden ihre Verpflichtung, sich an der Finanzierung des gemeinsamen Hausstandes zu beteiligen. Sophie Tieck, bzw. Bernhardi, spätere Baronin von Knorring, veröffentlichte epische, dramatische und lyrische Texte sowie Essays und hinterließ eine umfangreiche Briefkorrespondenz, die ihre enge Einbindung in die Netzwerke der Romantik belegt. Zum SE gehört der Besuch einer Tagung zum Werk Sophie Tiecks, die vom 26.11.-28.11.25 an der HU/in der Staatsbibliothek zu Berlin stattfindet.Semesterbegleitende Seminarleistungen: regelmäßige und aktive Teilnahme; Verfassen eines Thesenpapiers in Vorbereitung auf eine Sitzung.
Als vorbereitende Lektüre empfohlen: Monika Haberstok: Sophie Tieck – Leben und Werk. Schreiben zwischen Rebellion und Resignation. München 2001.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: