AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ästhetische Bilderwelten und ihre Qualitäten. Wolf Erlbruchs Bilder-(Buch-)Welten (Lit.wiss.) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210403
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    30.01.2026 - 13.02.2026   
(Grundschul-)Lehramt    01.07.2025 - 01.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 16:00 14tgl./1 von 15.10.2025  3.018 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     24
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Born, Ariane
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2025 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das Bilderbuch spielt heute nicht mehr nur im frühkindlichen Bildungsprozess als Medium der Kommunikation und Interaktion eine bedeutende Rolle, vielmehr präsentiert sich das Bilderbuch heutzutage als ein facettenreiches Medium mit einer ihm eigenen Sprach- und Bildästhetik und einer Medialität, die sich besonders in aktuellen Innovationstendenzen zeigt. Der aktuelle Bilderbuchmarkt bietet eine Fülle ästhetisch anspruchsvoller und komplex gestalteter Werke zu fast allen Themenkreisen des (kindlichen) Lebensumfeldes. Zahlreiche Illustrator:innen aus verschiedenen Künstler:innengenerationen vermögen es, durch ihre individuelle Bildsprache Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu begeistern.
Im Mittelpunkt des geplanten literaturwissenschaftlichen Seminars wird ein Bilderbuchkünstler stehen, der die ästhetischen Potenziale des Mediums in besonderem Maße ausgeschöpft und schließlich auch erweitert hat: Wolf Erlbruch.
Er wurde für seine Arbeiten im Bereich des Kinder- und Bilderbuches mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Der schwedische Kulturrat verlieh ihm 2017 schließlich die höchstdotierte internationale Auszeichnung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, den Astrid Lindgren Memorial Award.
In der Begründung der Jury heißt es: „Wolf Erlbruch erschließt Lesern aller Altersgruppen die großen Themen des Lebens und macht sie fassbar. Zutiefst verwurzelt in einer humanistischen Grundhaltung zeigt sein Werk mit Humor und Wärme das Kleine im Großen auf. Er ist ein Meister der Zeichenkunst, der die Tradition ehrt, zugleich aber neue kreative Fenster öffnet. Wolf Erlbruch ist ein umsichtiger Visionär.“
Wolf Erlbruchs Bilder-(Buch-)Welten sind keine abgeschlossenen, sondern vielmehr offene Kommunikationsangebote, die den Blick von der Narration auf das überraschende bildnerische Detail lenken. 
In der LV wird daher die Auseinandersetzung mit ausgewählten Werken Wolf Erlbruchs stehen, die als ästhetisch vielschichtige literarische Gegenstände hinsichtlich ihrer Erzähl- und Darstellungsvarianten zu analysieren sein werden. 
Von den Seminarteilnehmer:innen wird eine engagierte Mitarbeit erwartet. Das schließt sowohl (mündliche) Beiträge in den Sitzungen selbst als auch eine zuverlässige Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Themeneinheiten, insbesondere die vorbereitende Lektüre, ein. Ebenso wird die termingerechte Erledigung der semesterbegleitenden Übungsaufgaben vorausgesetzt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin