AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210031
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 20.10.2025  1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jürjens, Kira , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

In den letzten Jahren sind vermehrt die Werke österreichischer Autorinnen der Zwischenkriegszeit (1918–1938) in den Blick der literaturwissenschaftlichen Aufmerksamkeit geraten. Dies basiert auf der Erkenntnis, dass sich diese Literatur mit Blick auf ihre spezifische kultur- und sozialhistorische Einbettung nicht einfach unter den für den deutschen Raum üblichen Sammelbegriff der ,Weimarer Republik‘ summieren lässt. Anhand von Erzählungen, Gerichtsreportagen, Dramen, Romanen und Gedichten von Autorinnen wie u.a. Vicki Baum, Veza Canetti, Anna Gmeyner, Mela Hartwig, Marta Karlweis und Maria Lazar, stellen wir uns in dem SE folgende Fragen: Wie verhalten sich diese Texte innerhalb der größeren Gemengelage zeitgenössisch relevanter medialer Konfigurationen wie Kino, Radio und Presse? Welche Rolle spielen Geschlechterbilder sowie deren Infragestellung und Überschreitung in diesen Texten und was hat es mit dem im Kontext der Literatur der Neuen Sachlichkeit diskutierten Phänomen der ,Neuen Frau‘ auf sich? Wie kommen Klasse und Arbeitswelten zur Darstellung? Welche neuen Zugriffe erlauben die Erkenntnisse der disability studies auf die Körperdarstellungen in diesen Texten?
Seminarleistung: Vorstellung eines Kommentars zu einer Sitzung oder Verfassen von zwei Forenbeiträgen.

Literatur

„Mein Leben sieht genau so aus wie ich“: Österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Ein Lesebuch, Salzburg 2021.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin