Die VL führt ein in grundlegende Fragestellungen des Faches „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“. Behandelt werden elementare Fachbegriffe und Verfahren der Gedicht-, Dramen- und Erzähltextanalyse. An Beispielen aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur erprobt sie außerdem den reflektierten Umgang mit literaturwissenschaftlichen Basiskategorien (Epoche, Gattung, Autorschaft). Hinzu kommt die Erläuterung von Konzepten wie Semiotik, Literarizität, Fiktionalität, Intertextualität und Transmedialität. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung historischen Überblickswissens über die Geschichte des Lesens, über Theater- und Schauspieltraditionen sowie über die Geschichte der Medien.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: